Der Dirigent und Cellist Ingmar Beck ist Gewinner des Aspen Conducting Prize und des „Robert J. Harth Conductor Prize“ beim Aspen Music Festival (USA) sowie Publikumspreisträger beim Operettenwettbewerb der Oper Leipzig. Er ist designierter Kapellmeister am Landestheater Linz, Gründer und Dirigent des Wiener Kammerorchesters „Concerto Sacro“ sowie des Münchner Barockorchesters „Asam Classical Soloists“.

Er arbeitet regelmäßig mit dem Orchestre de Paris, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, an der Opéra de Lyon, bei der Canadian Opera Company Toronto (COC), bei der Hamburger Staatsoper und bei den Bregenzer Festspielen, und konzertiert regelmäßig mit Orchestern wie den Symphonikern Hamburg, den Nürnberger Symphonikern, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, den Lucerne Festival Strings und dem Israel Chamber Orchestra. Beck war Assistant Conductor beim Aspen Music Festival 2017 (USA) und debütierte 2016 mit dem Rundfunkorchester Wien im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Weitere Assistenzen führten in an das Chatelet-Theater Paris und Theater an der Wien, im Jahr 2009 debütierte er bei den Salzburger Festspielen. Von 2012 bis 2017 war er Künstlerischer Leiter des Stadtchors Klosterneuburg/Wien. Beck assistierte Dirigenten wie Daniel Harding, Johannes Debus, Markus Stenz, Daniele Rustioni, Bernard Labadie und Robert Spano. 

Ingmar Beck begann seine musikalische Laufbahn bei den Augsburger Domsingknaben. Nach seinem mit Bestnote vollendeten Violoncellostudium in Weimar studierte er Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Mark Stringer und schloss sein Studium im Jahr 2016 mit Auszeichnung ab. Er ist als Cellist und Klavierbegleiter Preisträger mehrerer internationaler Kammermusikwettbewerbe, war dreijähriger Stipendiat der Wiener Philharmoniker, Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats, der Richard-Wagner-Stiftung sowie der „Akademie Musiktheater heute“ der Deutschen Bank Stiftung.

Im Jahr 2020 wird Beck sein Debütkonzert in der Elbphilharmonie mit den Symphonikern Hamburg dirigieren, außerdem stehen Auftritte mit dem ISEJO-Jugendorchester und in Wien an, wo er sich in Zusammenarbeit mit der Albrechtsberger-Gesellschaft um Wiederaufführungen der Werke von Johann Georg Albrechtsberger engagiert sowie seine Konzerttätigkeit mit dem Kammerorchester „Concerto Sacro“ erweitert. Ab September wird Ingmar Beck Kapellmeister am Landestheater Linz und wird zudem im November an der Staatsoper Hamburg erneut eine Uraufführung dirigieren.

 

Ingmar Beck begann seine musikalische Laufbahn bei den Augsburger Domsingknaben. Nach seinem mit Bestnote vollendeten Violoncellostudium in Weimar studierte er Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Mark Stringer und schloss sein Studium im Jahr 2016 mit Auszeichnung ab. Er ist als Cellist und Klavierbegleiter Preisträger mehrerer internationaler Kammermusikwettbewerbe, war dreijähriger Stipendiat der Wiener Philharmoniker, Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats, der Richard-Wagner-Stiftung sowie der „Akademie Musiktheater heute“ der Deutschen Bank Stiftung.

 

 


 

Engagements in der Saison 2019/20 führen Beck u.a. erneut zu den Symphonikern Hamburg in die Elbphilharmonie, den Nürnberger Symphonikern, zum ISEJO-Jugendorchester und nach Wien, wo er sich in Zusammenarbeit mit der Albrechtsberger-Gesellschaft um Wiederaufführungen der Werke von Johann Georg Albrechtsberger engagiert. Außerdem dirigiert er in Hamburg eine Uraufführung einer Klima-Operette und engagiert sich somit aktiv für eine Wiederbelebung aktueller Themen in der Oper.